Info zur Gemeinschaftsschule
Aktuell gibt es an der Schule an der Donauschleife keine neuen Gemeinschaftsschulklassen mehr. Eine Anmeldung an der Gemeinschaftsschule ist nur noch als Wechsel von einer anderen Schule möglich.
Gemeinschaftsschule
In der Gemeinschaftsschule wird nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet. Das Lernen wird in anregender Weise für die Schüler gestaltet. Eigenständiges Lernen findet dabei genauso statt, wie Lernen miteinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Begleitung und unter Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern. Diese nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein: als Lernbegleiter, als Coach sowie als klassische Lehrperson.
Viele Schülerinnen und Schüler sind in verschiedenen Fächern unterschiedlich leistungsstark. In der Gemeinschaftsschule haben sie, außer in den Abschlussklassen, die Möglichkeit, in den einzelnen Fächern auf unterschiedlichem Niveau zu lernen. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Kompetenzrastern. Das Kompetenzraster ermöglicht es den eigenen Lernprozess zu planen, sich Ziele zu setzen und das Lerntempo selbst zu finden.
Anstelle eines Zeugnisses, in dem die Leistung mit Noten beurteilt wird, erhalten Schülerinnen und Schüler in der Gemeinschaftsschule einen detaillierten Lernentwicklungsbericht. Außerdem In der Gemeinschaftsschule gibt es kein Sitzenbleiben.
Die Grundschule wird im Verbund mit der Gemeinschaftsschule geführt.
An der Gemeinschaftsschule werden dieselben Abschlussprüfungen wie an den anderen allgemein bildenden Schulen durchgeführt.
Bei ausreichender Schülerzahl kann die Gemeinschaftsschule eine eigene Oberstufe anbieten. Daneben ist der Wechsel in die Oberstufe eines allgemeinbildenden oder eines beruflichen Gymnasiums möglich.
Mögliche Schulabschlüsse an der Gemeinschaftsschule
Sekundarstufe II:
Abitur nach Klasse 13
Sekundarstufe I:
Realschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Grundschule:
Grundschulabschluss nach Klasse 4
Termine & News Gemeinschaftsschule
Berufsberatung für Schüler*innen

Unser Berufsberater von der Agentur für Arbeit hilft euch gerne weiter.